Ein Singularetantum (lat. singularis) „im Singular stehend“, tantum „nur“), ist ein Substantiv, das normalerweise nur im Singular (Einzahl) benutzt wird. Das Gegenteil ist Pluraletantum. Singulariatantum im Deutschen (Beispiele) Konkreta die […]
Kategorie: Deutsche Sprache
Pluraletantum
Ein Pluraletantum (lat. pluralis (-e) „im Plural stehend“, tantum „nur“), ein Substantiv, das normalerweise nur im Plural (Mehrzahl) benutzt wird. Das Gegenteil ist Singularetantum. Pluraliatantum im Deutschen (Beispiele) Aufbauten (bei […]
Epikoinon
Ein Epikoinon (griechisch: κοινος koinos „zusammen“; ἐπίκοινος (-ον) epíkoinos (-on) „gemeinsam“) ist ein Substantiv, das sich auf ein Lebewesen bezieht und ohne Wechsel des grammatischen Geschlechts sowohl weibliche als auch männliche […]
